Wiedersehen nach dem Krieg
Der 1841 eröffnete Bahnhof Wiener Neustadt war von jeher einer der zentralen Verkehrsknotenpunkte Niederösterreichs. Rund 60 km südlich von Wien ist er nicht nur wichtiger Haltepunkt auf der Südstrecke sondern auch Anschlussstelle zu den Zügen nach Gutenstein, Puchberg am Schneeberg und Mattersburg.
700 Zugfahrten und 25.000 Passagiere machen Wiener Neustadt zu dem meistfrequentierten Bahnhof Niederösterreichs. Von zentraler Bedeutung ist der Personenverkehr zwischen Wiener Neustadt und der Bundeshauptstadt. Täglich bringen die Regionalzüge und S-Bahnen tausende PendlerInnen zur Arbeit und wieder nach Hause.
Verlässt man das Gebäude und schaut sich auf dem Vorplatz genauer um, erkennt man dass das „Heimkehren“ in Wiener Neustadt eine besondere Bedeutung hat. Genau hier betraten die Heimkehrer aus der Kriegsgefangenschaft nach dem 2. Weltkrieg zum ersten Mal österreichischen Boden. Viele konnten nach langer Zeit der Ungewissheit hier ihre Angehörigen wieder in die Arme schließen. Das 1976 errichtete Denkmal und die „Heimkehrerstraße“ – welche die Bahngasse quert – erinnern noch heute an dieses Ereignis.
Teile diesen Bahnhof
Facts & Figures
- Baujahr: 1841
- Umbaujahr: 1997-2013
Dieser Bahnhof verfügt über gratis WLAN.
Besonderheit: Die Bahnhofshalle ist einer klassischen Markthalle nachempfunden. Mehr Infos.
Foto alt: Fotostudio Haslinger
Foto neu: ©ÖBB/Wegscheider